Jochen Schulz

View Original

Caruso Iso Bond vs Steinwolle – Meine Gründe für einen Wechsel

Als ich zum ersten Mal einen Absorber gebaut habe und damals einfach irgendeine Steinwolle verwendet habe, hätte ich nicht gedacht, dass ich mal so eine emotionale Verbindung zu einem Absorptionsmaterial aufbauen würde! :)

Ich musste vermutlich erst die teils unangenehmen Erfahrungen mit Steinwolle über mich ergehen lassen, um schließlich die Alternative zu Mineralwolle in Form von Caruso Iso Bond so richtig schätzen zu lernen.

Aber im Ernst, es gibt einfach mehrere Punkte, die mir im direkten Vergleich zwischen den beiden Stoffen während meiner Versuche in den letzten Wochen aufgefallen sind. Und ich bin sicher, wenn Du Dich mit dem Thema Raumakustik beschäftigt, wirst Du früher oder später auch vor der Wahl stehen, mit welchem Stoff Du Dein Tonstudio oder Dein Wohnzimmer oder Heimkino akustisch verbessern möchtest.

Und da ich bei meinen Recherchen nicht viel zum Thema Caruso Iso Bond vs Steinwolle finden konnte, möchte ich ein bißchen Licht ins Dunkel bringen und meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzung mit Dir teilen.

Kein Gesundheitsrisiko

Ich kann keine Studien darüber nennen, die Dir wissenschaftlich die Risiken aufführt, die es im Zusammenhang mit Mineralwolle geben könnte. Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich nach einem Tag des Absorber-Bauens eine deutliche Rötung meiner Unterarme verzeichnen konnte. Und wenn man mit seinen Händen im Laufe des Tages gelegentlich sein Gesicht berührt, dann stellt sich auch dort ein gewiser Juckreiz ein.

Alles kein Welt-Untergang und irgendwie vorhersehbar (und leichtsinnig meinerseits, sich ohne Schutzausrüstung mit Steinwolle zu befassen), aber der Punkt ist: es bleibt ein gewisses gesundheitliches Risiko im Zusammenhang mit Mineralwolle. Und selbst wenn wir naiv annehmen, dass es kein Risiko darstellt, so ist jeder Kontakt in jedem Falle unangenehm. So zumindest meine bisherige Erfahrung.

Caruso Iso Bond dagegen benutze ich seit knapp zwei Wochen täglich, räume die Platten von hier nach da, ordne sie neu an, und habe absolut null Haut-Irritationen. Im Gegenteil, während ich mir immer dreimal überlege, ob ich die Steinwolle-Absorber nochmal anfasse, fühlt sich das Caruso Iso Bond absolut flauschig und gemütlich an.

Der Hersteller hat mir sogar bestätigt, dass diese Absorber aus dem gleichen Material hergestellt werden wie ihre Allergiker-Kissen.

Ich kann an dieser Stelle natürlich rechtlich meine Hand nicht ins Feuer legen für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Meiner persönlichen Erfahrung nach halte ich Caruso Iso Bond allerdings für absolut Wohnzimmer-tauglich.

Hygienisch

Auch dieser Punkt wurde mir erst bewusst, als ich mehrwöchige Erfahrungen mit Steinwolle gemacht habe. Dass es während des Absorber-Bauens dreckig wird bei der Verarbeitung von Steinwolle, dürfte jedem klar sein. Aber auch wenn man später seine Absorber umräumt, um ein bißchen zu experimentieren, lösen sich immer wieder mal kleine Flocken von der Mineralwolle. Bei Glaswolle dürfte dies ähnlich sein. Man muss also beim Absorber-Bau sehr genau aufpassen, dass man die Steinwolle gut einpackt in Stoff oder Folie.

Bei Caruso Iso Bond ist mir nicht einmal aufgefallen, dass sich irgendwo Materialreste lösen würden, egal wie oft ich die Absorber verschiebe und neu aufbaue. Und da das ganze so sauber und hygienisch funktioniert, verwende ich dieses Material bislang völlig ohne Gehäuse und Stoff-Bespannung. Kein Schmutz beim Absorber-Bauen, kein Schmutz beim Benutzen.

Steifheit

Die meisten von uns haben noch keine 20 Jahre Erfahrung mit dem Bau von Absorbern, auch ich nicht. Und entsprechend vorteilhaft ist es, wenn man zu Beginn Freiräume hat zum Experimentieren. Reichen 10cm aus, oder wird es besser, wenn ich eine Tiefe von 20 oder gar 30cm verwende? Reicht ein 120cm hoher Eckabsorber aus oder lieber die komplette Raumhöhe ausnutzen?

Bereits aus hygienischen Gründen fällt das Experimentieren in kleinen Schritten mit Steinwolle schwer. Denn man müsste seine Steinwolle zuvor in entsprechende Pakete einwickeln, damit man nicht die ganze Zeit mit seiner Haut (und seiner Lunge) in Kontakt zur Steinwolle kommt.

Zudem ist Steinwolle (zumindest diejenige, die ich verwendet habe) recht labil und lässt sich nicht stapeln. Einzige Möglichkeit: man verwendet das komplette Paket aus dem Baumarkt unausgepackt in Original-Folie. Das mag für Eckabsorber in den Maßen 60x60cm funktionieren, aber für eine Wandverkleidung ist dieser Weg leider nicht zielführend.

Man muss also in den meisten Fällen direkt nach dem Auspacken eine passende Konstruktion bauen, um die Steinwolle überhaupt aufrecht einsetzen zu können. Entweder in Form einer Latten-Konstruktion an der Wand oder Decke, oder wie in meinem Fall in Form von mobilen Absorbern. Aber dazu ist natürlich vorab eine Entscheidung notwendig, wie groß und tief der Absorber sein soll. Experimentieren lässt sich dann nur, in dem man zwei Absorber voreinander stellt. Aber wenn man feststellt, dass man tatsächlich die doppelte Tiefe verwenden möchte, fängt man eigentlich wieder bei Null an und baut sich einen neuen Absorber.

Und – wie könnte es anders sein – bei Caruso Iso Bond ist dies alles praktischer! Die Absorber lassen sich beliebig stapeln. Freistehend mitten im Raum funktioniert das ganze allerdings nicht. Dazu müsste man die Pakete mittels Schnur zusammen binden, damit sie nicht in sich zusammen fallen.

Aber an eine Wand angelehnt konnte ich bisher jede Kombination ausprobieren, die mir in den Sinn kam. Bei einer Raumhöhe von über 2,40m lassen sich beispielsweise zwei Absorber hochkant (1,20m) übereinander stellen. Und dies klappt auch bei jeder beliebigen Tiefe. Durch die Plattendicke von 10cm (teilweise auch in 5cm erhältlich) lässt sich fast stufenlos ausprobieren, wie sich das ganze akustisch verhält. Und man bekommt auch optisch einen Eindruck, wie sich die neue Situation anfühlt – bevor man ein einziges Stück Holz anfasst!

Erst wenn man zufrieden ist mit der Anordnung, kann man sich überlegen, welchen Stoff oder Vorhang man davor spannt, damit es nicht nur akustisch sondern auch optisch ein Genuss wird.

Verfügbare Strömungswiderstände

So gut wie jeder Baumarkt bietet Mineralwolle in seinem Sortiment. Die wenigsten haben allerdings einen Bezug zu Akustik. Und so findet man gelegentlich entweder keinerlei Informationen über den Strömungswiderstand, oder es gibt nur ein einziges Material mit eben diesem einen Strömungswiderstand. Entsprechend ist es manchmal Glückssache, ob man für seine Zwecke das passende Material beim “Baumarkt nebenan” beziehen kann.

Caruso Iso Bond gibt es in drei Varianten:

  • WLG 045: Strömungswiderstand 3000 Pa*s/m², Dichte 15kg/m³

  • WLG 040: Strömungswiderstand 5000 Pa*s/m², Dichte 20kg/m³

  • WLG 035: Strömungswiderstand 10000 Pa*s/m², Dichte 40kg/m³

Und damit deckt es eigentlich alle Anwendungsbereiche ab, die man akustisch behandeln möchte. Bei dünnen Absorbern (10-15cm) nimmt man das schwere WLG035, bei 20-30cm das mittlere WLG 040, und darüber ist das WLG 045 leicht genug, dass man auch Absorber mit 40cm und mehr bauen kann. [Mehr über den Strömungswiderstand in diesem Artikel.]

Ich habe bereits mit Platten in WLG040 und WLG045 experimentiert. Und bislang bin ich mit den Messungen insofern zufrieden, als dass sie meine Erwartungen erfüllen und auch ähnliche Ergebnisse bieten, wie ich anhand der Strömungswiderstände erwartet hätte.

Da meine Steinwolle bei 14400 Pa*s/m² liegt, kann ich beide Produkte nicht 1:1 messtechnich vergleichen. Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt allerdings keine Bedenken, dass die vom Hersteller angegebenen Strömungswiderstände passen und die akustischen Eigenschaften denen von Steinwolle entsprechen.

Lieferung frei Haus

Steinwolle hat fast jeder Baumarkt vorrätig. Wenn Du Dich heute entscheidest, einen Absorber bauen zu wollen, dann stehen die Chancen recht gut, dass Du heute noch anfangen kannst. Allerdings brauchst Du dafür ein großes Auto und musst vermutlich mehrmals fahren. Zum einen wirst Du einen ersten Besuch tätigen, um Dir die verschiedenen Materialien zu notieren und dann in Ruhe zu Hause zu recherchieren, welche Strömungswiderstände jeweils zu erwarten sind und welches davon letztlich für Dich am besten in Frage kommt. Und wenn Du nicht gerade einen großen Transporter hast, wirst Du vermutlich nur ein oder zwei Pakete in Dein Auto bekommen und eventuell mehrmals fahren müssen.

Caruso Iso Bond habe ich bei Don Audio online bestellt. Außer in diesem Online-Shop habe ich bislang keine Möglichkeit gefunden, wo man das Material beziehen kann. Somit entfällt für die meisten die Möglichkeit, mal eben Material abzuholen für einen spontanen Akustik-Umbau.

Allerdings hat dies auch seine Vorteile: die Ware wird in der Regel per DHL versendet und kommt somit bis vor die Haustüre. Die Standard-Maße von Caruso Iso Bond (120 x 60 x 62cm) sind inklusive der Verpackung allerdings Übergröße und es wird ein Sperrgut-Zuschlag bei DHL fällig.

Übrigens besteht notfalls auch für Mineralwolle die Möglichkeit, sich diese schicken zu lassen. Sowohl Amazon als auch einige Baumärkte haben Steinwolle-Produkte in ihrem Online-Katalog.

Preis

Ok, seien wir ehrlich, die vielen genannten Vorteile haben natürlich auch einen kleinen Nachteil: der Preis von Caruso Iso Bond ist höher als der von Steinwolle. Da sich die Maße je nach Produkt unterscheiden, rechne ich die Preise in Kubikmeter um:

  • Steinwolle: 50-100 EUR / m³

  • Caruso Iso Bond WLG 045: 210 EUR / m³

  • Caruso Iso Bond WLG 040: 400 EUR / m³

  • Caruso Iso Bond WLG 035: 650 EUR / m³

Während sich Steinwolle nach meinen Recherchen preislich nur geringfügig unterscheidet zwischen den verschiedenen Dichten, ist die Preis-Struktur bei Caruso Iso Bond sehr klar: man bezahlt nicht nach Volumen, sondern nach Gewicht.

Es kostet fast das gleiche, egal ob Du 10cm WLG 035 oder 20cm WLG 040 oder 40cm WLG 045 verwendest. 

Bei dicken Absorbern ist Caruso Iso Bond in der leichten Version WLG 045 etwa 2-3 Mal so teuer pro Kubikmeter wie gewöhnliche Steinwolle. Wenn Du dagegen eine geringe Absorbertiefe verwenden möchtest und dafür das schwere Caruso Iso Bond WLG 035 verwenden möchtest, dann liegt der Preisunterschied eher bei Faktor 8-10.

Alternativen

Es gibt noch ein Konkurrenz-Produkt zu Caruso Iso Bond, das ähnliche Vorteile bietet: Basotect. Ich habe es noch nicht selbst ausprobiert und kann daher keine Details zum Handling aufführen.

Rein technisch liegt es mit einem längenspezifischen Strömungswiderstand von 14000 Pa*s/m² in der Nähe von Caruso Iso Bond in der WLG 035 Ausführung. Preislich liegt Basotect allerdings nach meiner Recherche sogar noch über Caruso Iso Bond.

Einen Vorteil hat Basotect allerdings zudem: es ist mit 9kg/m³ äußerst leicht und somit insbesondere für die Montage an der Decke geeignet. Da Basotect allerdings nur in einer einzigen Version mit einem recht hohen Strömungswiderstand erhältlich ist, eignet es sich (auch preislich) nur für eher dünner Absorber.

Fazit

Jeder hat seine individuelle Situation. 

Der eine ist gerade im Studium, hat noch kein eigenes Einkommen und entsprechend wenig Budget und nimmt den Schmutz zu Hause gerne in Kauf, wenn er dafür endlich seine Akustik verbessern kann.

Jemand anders steht bereits mitten im Berufsleben, hat entsprechend ein größeres Budget, und vielleicht auch eine Partnerin und Kinder im Haushalt und legt hohen Wert auf Hygiene und Gesundheit.

Und der eine will das ganze an einem Tag einrichten, gut verkleiden und dann in den nächsten 10 Jahren nie wieder anfassen. Und der andere will viel experimentieren und lernen und plant womöglich für das nächste Jahr bereits den Umzug in eine neue Wohnung.

Entsprechend kann ich keine Empfehlung aussprechend, welches Produkt das Richtige ist für Deine Situation. Klar ist natürlich, bei einem Faktor 2-10 der Anschaffungskosten bekommst Du für das gleiche Geld weit mehr Kubikmeter Steinwolle als Caruso Iso Bond. Und ich habe bislang weder selbst noch bei irgendjemand anderes gehört, dass sich die akustische Absorptions-Qualität unterscheidet zwischen den Stoffen – solange man ein Material mit dem passenden Strömungswiderstand für seinen Zweck auswählt.

In meinem Fall gehe ich einen Mittelweg. Ich habe die dreckige Arbeit mit Steinwolle bereits hinter mir, habe schon die passenden Holzgehäuse und auch die Stoff-Verkleidung gebaut. Und rein akustisch bin ich froh, dass ich meine Steinwolle-Absorber verwenden kann. Somit dürfen und sollen sie bleiben! Auch die Steinwolle in meinem Decken-Segel ist gut in Folie eingepackt und ich habe nicht vor, diese in Zukunft öfter anzufassen. Somit ist das Gesundheits- und Sauberkeitsrisiko minimal.

Für alle weiteren Anschaffungen und Versuche bin ich aber ganz klar bei Caruso Iso Bond angekommen. Die Freude und Motivation beim Ausprobiren und Messen ist einfach so viel größer, seitdem ich unbeschwert mit Caruso Iso Bond arbeite, als es vorher mit Steinwolle der Fall war. Und da ich vorrangig mit mittel-dicken Absorbertiefen arbeite und derzeit keine Anschaffung des teuren WLG 035 plane, liegen die Zusatzkosten bei mir „nur“ bei Faktor 2-4. Und das ist es mir, meiner Gesundheit und meiner Experimentierfreude allemal wert!

Blog-Artikel: Steinwolle, Glaswolle, Hanf: Welches Material eignet sich am besten als Absorber?

Blog-Artikel: Raum-Moden messen mit REW (Freeware)

Blog-Artikel: Aktive vs passive Absorber - AVAA C20 im Test