Absorber Decken-Segel selbst bauen

Nachdem ich vor zwei Wochen bereits die ersten Messungen veröffentlicht habe zur Wirksamkeit meines neuen Decken-Absorbers, möchte ich Dir heute anhand einiger Bilder die Bauweise erläutern. 

Wie schon beim Bau meiner Wand-Absorber erwähnt, gilt meine Expertise dem Audio-Bereich und nicht der Holz-Verarbeitung. Nimm meine Anleitung deshalb gerne als Inspirationsquelle ohne Anspruch auf Perfektion oder Vollständigkeit.

Wohnzimmer Absorber Deckensegel Genelec 8331 Sofa.jpg

Für die Decken-Absorber habe ich mich für ein größeres Segel entschieden als die bisherigen Absorber-Module. Mein Ziel war es, das Mauerwerk zunächst zu verschonen und eine Holz-Konstruktion zu wählen, die auf die bestehenden Absorber aufgelegt werden konnte.

Letztlich fängt jede Planung mit der Sichtung der verfügbaren Komponenten an. In meinem Fall konnte ich 3 Meter lange Holzbalken in meinem nahegelegenen Baumarkt beziehen. Ebenso wollte ich die Matten aus Steinwolle in 120cm x 60cm möglichst ohne weitere Bearbeitung verwenden.

Herausgekommen ist schließlich ein stabiler Holz-Rahmen, in den die Steinwolle quer hineinpasst. Die 3 Meter Länge passt glücklicherweise genau zusammen mit 5 Steinwolle-Paketen à 60cm. Damit die Steinwolle nicht durchhängt, habe ich noch ein kleines Lattenrost eingebaut.

Die Material-Liste

Hier meine Material-Liste (für eines der beiden Decken-Segel):

  • Rahmen: Holz-Balken 88x44mm, je 2 Stück 300cm und 129,5cm

  • Latten-Rost: 14 Stück Holz-Latten 40x9mm, je 120cm

  • Alu L-Profil: 2 Stück à 260cm (besser wären 280-290cm)

  • 4x L-Winkel zur Stabilisierung des Rahmens

  • Schrauben

Die meisten Baumärkte sägen das Holz kostenlos zu nach Deinen Vorgaben. Unsere eigentliche Arbeit beschränkt sich somit glücklicherweise auf die Montage. An Hilfmitteln habe ich lediglich eine Akku-Bohrmaschine/-Schrauber verwendet und einen passenden Maulschlüssel für die großen Schrauben.

Fangen wir also an! 💪

Der Holz-Rahmen

Als erstes habe ich die Alu-Profile an die langen Holzbalken geschraubt. Da ich später einen Stoff vor den Absorber spannen möchte, darf das Alu-Profil natürlich nicht überstehen, sondern sollte lieber einen Millimeter zu weit innen sein.

Mein Alu-Profil war recht labil, so dass ich alle 20-25cm eine Schraube spendiert habe.

Deckensegel 01 Schrauben L-Winkel Halterung.jpg
Deckensegel 02 Schrauben L-Winkel Rahmen.jpg

Als nächstes wird der Holzrahmen auf dem Boden ausgelegt und mit den L-Winkeln verbunden. Eine Schraube pro Seite reicht erstmal aus, um den Rahmen zu fixieren. Für das Bohren der großen Löcher ist somit sichergestellt, dass alles im rechten Winkel liegt und nichts verrutschen kann.

Die Steinwolle hat in der Summe ein Gewicht von etwa 36kg pro Decken-Segel (5 Pakete à 7,2kg bei 20cm Dicke und einer Dichte von 50kg/m³). Deshalb habe ich mich für zwei zusätzliche große Schrauben entschieden pro Ecke. Denn wer weiß, was ich später noch alles an diesen Rahmen hängen möchte – Lampen, Blumen, Lautsprecher.. Lieber jetzt eine Nummer stabiler bauen als notwendig!

[Nachtrag 15.3.2020: ich würde bei 20cm Absorbertiefe inzwischen deutlich leichtere Mineralwolle verwenden. Siehe mein Blog-Artikel Welches Material ist am besten als Absorber.]

Deckensegel 04 Bohren Rahmen.jpg
Deckensegel 06 Schrauben Rahmen.jpg
Deckensegel 10 Rahmen auf Absorber Rückwand.jpg

Für mich war es einfacher, diesen fertigen Rahmen zuerst an die richtige Stelle auf den Wand-Absorbern abzulegen. Je nachdem, wieviele Helfer und Leitern Du zur Verfügung hast, kannst Du das Decken-Segel natürlich auch zuerst komplett am Boden fertig bauen und anschließend an die richtige Position tragen.

Mir schwebt langfristig vor, den Rahmen mit einigen Haken zu versehen, um ihn an der Decke zu befestigen. Glücklicherweise passt die Höhe schon sehr genau und ich kann das Bohren ins Mauerwerk auf später verschieben, wenn ich mit sicher bin über die genaue Position.

Das Lattenrost

Deckensegel 12 Klebeband an Latte befestigen.jpg

Die dünnen Latten halten mit doppelseitigem Klebeband mehr als fest auf dem Alu-Profil. Ein Verschrauben wäre recht aufwendig und ist aus meiner Erfahrung nicht notwendig.

 
Deckensegel 14 Latten einsetzen.jpg
 
Deckensegel 15 Gerüst und Latten fertig 4-3.jpg

Die Steinwolle-Päckchen

Da ich inzwischen schon etliche Kubikmeter Steinwolle in meinen Händen gehalten habe, wollte ich dieses Mal die Steinwolle vorher in dünne Folie einwickeln. Es bleibt leider nicht aus, dass man nicht nur seine Kleidung verschmutzt, sondern auch seine Haut mit diesem Material in Kontakt bringt. Ich weiß ja bereits, dass ich diese Päckchen noch des öfteren anfassen und bewegen werde.

In der Regel lernt man mit jedem Schritt und bekommt neue Ideen. Der Weg ist das Ziel! Wenn die Steinwolle schön verpackt ist, lässt es sich angenehmer umbauen und ggf. verschiedene Szenarien ausprobieren und messen.

Deckensegel 20 Jochen Steinwolle Rockwool in Folie.jpg
Deckensegel 24 Steinwolle Pakete fertig.jpg

Ich habe die dünnste Abdeck-Folie genommen, die ich finden konnte. Natürlich ist die Steinwolle dann nicht mehr 100% absorbierend, sondern wird bei hohen Frequenzen einen kleinen Teil reflektieren. Solange man auf der sichtbaren Seite nur eine Lage Folie verwendet und den Teil mit der überlappenden Folie zur Wand dreht, hält sich dies in Grenzen.

Und für die Extra-Portion Sauberkeit in meinem Wohnzimmer nehme ich dies ohnehin gerne in Kauf!

Deckensegel 27 Jochen Steinwolle einsetzen.jpg

Als letzten Schritt gilt es, die Steinwolle-Pakete einzusetzen. Beim ersten Mal hatte ich die Pakete von unten jeweils zusammen mit den Latten eingesetzt. Da ich seitlich genügend Platz habe, kann ich die Päckchen allerdings jederzeit herausnehmen und wieder einsetzen. Für die Vorher/Nachher-Messung war dies sehr hilfreich, da ich die Lautsprecher und Mikrofone während der Montage abgebaut hatte. Eine ordentliche Vergleichsmessung beruht jedoch darauf, dass man möglichst nur einen Parameter (also die Steinwolle) verändert.

Ein großes Stoff-Tuch wird später natürlich noch um das Decken-Segel herumgespannt, damit es nicht nur akustisch, sondern auch optisch ein Genuss wird, Musik zu hören!

Ich war lange Zeit skeptisch, wie ich es wohl schaffen könnte, nicht nur die Wände, sondern auch die Decke akustisch zu behandeln. Wenn man erstmal eine Idee hat und einen Plan, dann ist die ganze Sache letztlich in einem einzigen Tag erledigt!

Ich hoffe, Du konntest ein paar Anreize und gute Portion Motivation beim Durchlesen für Dich mitnehmen! Ich kann Dir versprechen, der Aufwand lohnt sich! Akustische Vergleichsmessungen mit und ohne Deckensegel habe ich in einem anderen Blog-Artikel schon gezeigt.

Blog-Artikel: Mess-Ergebnisse – Decken-Segel

Blog-Artikel: Bau eines Breitband-Absorbers

Blog-Artikel: Glaswolle, Steinwolle, Hanf - welches Material ist am besten als Absorber?